1) Anwendungsfalldiagramm
Erstelle ein Anwendungsfalldiagramm für ein Webportal mit folgenden Funktionalitäten:
- Alle Besucher des Webportals haben Zugriff auf allgemeine Informationen zum Webportal.
- Ein Benutzer kann Artikel erstellen sowie Artikel bewerten und kommentieren.
- Handelt es sich um einen neuen Benutzer, werden zunächst die Daten vom Benutzer erfasst.
- Für das Bewerten und Kommentieren muss sich ein Benutzer einloggen.
Lösung:
2) Sequenzdiagramm
Erstelle ein Sequenzdiagramm für den Ablauf einer Stornierung eines Flugs mit folgender Beschreibung:
- Der Aufruf der Methode stornieren() leitet den Vorgang ein.
- Über die Methode getBuchung() wird überprüft, ob eine entsprechende Buchung vorliegt.
- Wenn die Buchung vorliegt, werden mit der Methode calcStornogebuehr() die Stornogebühren berechnet.
- Über die Methode createRechnung() wird die Rechnung erstellt.
- Mit dem Aufruf der Methode delBuchung() wird die Buchung gelöscht und der Anwender daraufhin über die Löschung informiert.
- Der Anwender wird informiert, wenn die Buchung nicht vorhanden ist.
Klasse Buchungsverwaltung
Buchungsverwaltung |
... |
+ stornieren(buchungsNr: Integer): void + getBuchung(buchungsNr: Integer): Buchung + calcStornogebuehr(buchung: Buchung): Double + createRechnung(buchung: Buchung, Stornogebuehr: Double):void + delBuchung(buchungsNr: Integer): void |
Datenbankentwurf
1) Tabellenmodell in der dritten Normalform
Die Kunden eines Online-Versandhaus bekommen für jeden gekauften Artikel eine E-Mail nach folgendem Schema:
Online-Versanhaus GmbH
Bestell-Nr.: 46024327
Einkauf von: 11.07.2010
Kunde: K18559472
Thomas Mustermann
Sonnenallee 42
37354 Bitstadt
Lieferadresse:
Am Feldweg 73
42532 Gigahausen
Artikel
Pos. | Typ | Artikel-Nr. | Preis | Anzahl | Gesamtkosten |
1 | Buch | B-35725 | 11,99 EUR | 1 | 11,99 EUR |
2 | DVD | D-66734 | 6,99 EUR | 2 | 13,98 EUR |
3 | Porto | P-00001 | 3,99 EUR | 1 | 3,99 EUR |
Summe | 29,96 EUR |
Die Daten in der E-Mail sollen in einer relationalen Datenbank, die neu erstellt wird, gespeichert werden. Erstelle dafür ein Tabellenmodell in der dritten Normalform und kennzeichne die notwendigen Schlüsselattribute mit PK und FK.